Benefizabend am 30.01.2020
Lebendiger Adventskalender
Informationen zum letzten Schultag 2017:
Anlässlich der Adventszeit wird von den Klassen unserer Schule ein lebendiger Adventskalender gestaltet. Täglich wird sowohl ein kleines Programm von den Schülern aufgeführt, als auch ein Weinachtsbasar veranstaltet.
19.12.2017
Programm: Klasse 5/4 + Klavier
Basar: die Klasse 7/1 backt Waffeln
![]() |
18.12.2017
Programm: Lehrerchor
Basar: der evangelische Religionskurs Klasse 9 verkauft Sandwiches
![]() |
![]() |
15.12.2017
Programm: Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 & 6 singen Lieder in Begleitung von Flöte und Klavier
Basar: Der Religionskurs Klasse 7 verkauft Donuts
![]() |
14.12.2017
Programm: Schülerinnen und Schüler der Klasse 6/2
Basar: Schülerinnen und Schüler der Klasse 6/2 verkaufen Plätzchen
![]() |
13.12.2017
Programm: Schülerinnen und Schüler der Klasse 6/4
Basar: Schülerinnen und Schüler der Klasse 5/2 verkaufen Kuchen und Muffins
![]() |
12.12.2017
Programm: Musikalische Unterhaltung durch die 6/1
Basar: Herzhaftes + Süßes von der 7/4
![]() |
11.12.2017
Programm: Gemeinsames Singen
Basar: Weihnachtskarten vom Religionskurs Klasse 6
08.12.2017
Programm: Kunst und Kuchen vom Religionskurs Klasse 7
Basar: Kunst AG + Kuchen von der 8/2
![]() |
07.12.2017
Programm: Kultureller Beitrag des Lateinkurses Klasse 8
Basar: Carls Café
![]() |
06.12.2017
Programm: Lisa Teufel trägt ein Gedicht vor
Basar: Der Lateinkurs der Klasse 8 verkauft Plätzchen
![]() |
05.12.2017
Programm: Der Weihnachtsbaum der Schule wird geschmückt
Basar: Klasse 6/1
![]() |
![]() |
04.12.2017
Programm: Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5/1 singen Weihnachtslieder
Basar: Klasse 5/5
01.12.2017
Programm: Eröffnung durch Klasse 6 und Albrecht (7/1)
Basar: Klasse 7/3
Projekte und Aktionen im Schuljahr 2016/2017
Besuch des Ministerpräsidenten
Am 28.08.2015 besuchte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident unser Gymnasium.
Methodentrainig
Das Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium startet jedes Schuljahr mit der Schulung verschiedender Arbeitsmethoden in das neue Schuljahr, um die Schülerinnen und Schüler mit unabdingbarem methodischen Wissen und Kompetenzen für den Unterrichtsalltag auszustatten.
Seit dem Schuljahr 2016/2017 wird von der Schule ein eigens entwickeltes Methodenheft für alle Schülerinnen und Schüler zur Verfügung gestellt, um den Schülerinnen und Schülern auch nach den Methodentagen eine Handreichung mit allen wichtigen Merkmalen und Hinweisen zu allen in der Schule praktizierten Methoden zur Verfügung zu stellen.
Seit dem Schuljahr 2018/2019 ist das Methodenheft Bestandteil des schuleigenen Hausaufgabenhefts, welches für die Klassenstufen 5-9 verbindlich zur Schulausstattung gehört.